
CAS-Veranstaltungen
Im Archiv sind bislang einzelne vergangene und alle aktuellen Veranstaltungen verzeichnet.
-
13 Nov—29 JanLunch Talks
Das Forschungskolloquium am CAS
-
22 Nov—30 JanVortragsreihe im Wintersemester 2023/24 – „Ach Europa! The Fortunes of a Long-Lasting Concept“
Befindet sich das Konzept „Europa“ in der Krise – oder übt es doch noch immer eine starke Anziehungskraft aus?
-
04 DezLunch Talk: Higher Current Algebras, Pure Spinors, and the Physics of Fivebranes
Referent: Dr. Ingmar Saberi (CAS Researcher in Residence/Physik, LMU) | Respondent: Dr. Axel Kleinschmidt (MPI for Gravitational Physics, Potsdam)
-
04 DezKunst am CAS in der Friedrichstraße: Vernissage Georg Küttinger - INTERFERENZEN
Einführung: Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris (LMU/CAS Research Group)
-
07 DezClimate Change, Conflict, and Cooperation
Referentin: Prof. Vally Koubi, Ph.D. (ETH / Bern) | Moderation: Prof. Miranda Schreurs, Ph.D. (TUM)
-
11 DezLunch Talk: Learning of Target-Context Associations
Referentin: Dr. Siyi Chen (CAS Researcher in Residence/Psychologie, LMU) Respondentin: Prof. Dr. Simone Schütz-Bosbach (Psychologie, LMU)
-
12 DezBlack Holes and Wishing Machines. Imaginative Wissenschaft und wissenschaftsinspirierte Kunst
Podiumsdiskussion mit Ena Oppenheimer, Dr. Ingmar Saberi (CAS Researcher in Residence/LMU) und Dr. Björn Vedder.
-
13 DezEuropa (Be)Schreiben: Narrative und Erzählungen
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Astrid Erll (Frankfurt a.M.), Robert Menasse (Wien), Katja Petrowskaja (Tiflis/Berlin) und Dr. Nils Minkmar (SZ).
-
16 JanSepsis: Pioneering Progress on a Daunting Path
Referent: Prof. Dr. Thierry Calandra (Universitätsspital Lausanne) | Moderation: Prof. Dr. Jürgen Bernhagen (LMU)
-
17 JanThe Fragmentation of Political Order: Europe and Beyond
Podiumsdiskussion mit Dr. Tobias Bunde (MSC/Hertie School Berlin), Prof. Dr. Ursula Schröder (Hamburg) und Dr. Moritz Weiß (LMU).
-
23 JanDeveloping mRNA Based Therapeutics
Referent: Dr. Patrick Baumhof (CureVac, Tübingen) | Moderation: Prof. Dr. Olivia Merkel (LMU)
-
24 Jan—25 JanWhat About Dis/Similarities
Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Francesca Biagini (LMU).
-
29 JanLunch Talk: The Changing Nature of Financial Regulation: Sustainable Finance as a New Policy Objective?
Referentin: Prof. Dr. Veerle Colaert (CAS Research Group/Law, Leuven) | Moderation: Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold (CAS Research Group/Law, LMU)
-
29 JanPeatland Protection and Climate Change
Referentin: Dr. Franziska Tanneberger (Greifswald) | Moderation: Prof. Dr. Julia Pongratz (LMU)
-
30 JanGibt es eine europäische Verfassungsidentität?
Referenten: Prof. Dr. Dieter Grimm (HU Berlin), Prof. Dr. Ulrich Haltern (LMU) | Moderation: Prof. Dr. Eva Ellen Wagner (Augsburg)
-
01 FebVom Nutzen und Nachteil eines Institute for Advanced Study für die Wissenschaftslandschaft
Referent: Prof. David Nirenberg, Ph.D. (IAS Princeton) | Moderation: Prof. Dr. Christof Rapp (CAS LMU)
-
19 Feb—20 FebProducts and the Contemporary History of Europe
Tagung unter der Leitung von Dr. Lisbeth Matzer (CAS Researcher in Residence/LMU)
-
27 Feb—28 FebThe Representation of Jews and Judaism in al-Andalus: Texts and Contexts
Masterclass mit Prof. Dr. Maribel Fierro (ILC Madrid).
-
18 Mär—19 MärPredictive Attention
Tagung unter der Leitung von Dr. Siyi Chen (CAS Researcher in Residence/LMU)
-
30 NovGene Silencing in HSPCs with an Apolipoprotein A1-Based Nanodelivery Platform
Referent: Prof. Roy van der Meel, Ph.D. (Eindhoven University of Technology) | Moderation: Dr. Sabine Schneider (LMU)
-
27 NovThe Implications of Visual Primacy for Climate Messages
Referentin: Prof. Betsi Grabe, Ph.D. (Bloomington) | Moderation: Prof. Dr. Mario Haim (LMU)
-
23 Nov—24 NovScience Meets Society
Workshop unter Leitung von Dr. Bernhard Goodwin und Prof. Dr. Henrike Rau (LMU).
-
22 NovEuropa denken. Gelingendes Konzept oder monströses Gebilde?
Podiumsdiskussion mit Dr. Constanze Itzel (Haus der Europäischen Geschichte, Brüssel), Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (LMU) und Karoline Meta Beisel (SZ).
-
21 NovLunch Talk: Legal Proof is Rational Belief of Guilt
Referent: Dr. Mario Günther (CAS Researcher in Residence/Philosophie, LMU) | Respondent: Prof. Dr. Armin Engländer (Jura, LMU)
-
15 NovCAS Showcase: Cross-Cultural Philology. Ein neuer Ansatz in den Geisteswissenschaften
Referent:innen: Prof. Dr. Beate Kellner, Prof. Dr. Holger Gzella (LMU) | Moderation: Prof. Dr. Hans Bernsdorff (Frankfurt a. M.)
-
13 NovLunch Talk: In Vino Europa? A Product History of Europe (1950–2000)
Referentin: Dr. Lisbeth Matzer (CAS Researcher in Residence/Geschichtswissenschaft, LMU) | Respondentin: Prof. Claudia Steinwender, Ph.D. (Economics, LMU)
-
10 NovDeciphering cis-Regulatory Elements at Single-Cell Resolution in Plant Genomes
Referent: Prof. Bob Schmitz, Ph.D. (University of Georgia) | Moderation: Prof. Dr. Claude Becker (CAS Young Center/LMU)
-
08 Nov—10 NovThe Institutional Architecture of a 1.5 °C World. How to Analyze an Institution’s Capacity to Tackle Climate Change
Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold und Prof. Dr. Rüdiger Veil (LMU).
-
06 NovGelingende Kommunikation zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik
Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer und Dr. Bernhard Goodwin (LMU).
-
25 OktLiteratur als Schule der Empathie – Shakespeares Othello
Referentin: Prof. Dr. Aleida Assmann (Konstanz) | Moderation: Prof. Dr. Claudia Olk (LMU)
-
19 OktKunst am CAS: Vernissage Ena Oppenheimer – BLACK HOLES AND WISHING MACHINES
Einführung: Dr. Ingmar Saberi (CAS Researcher in Residence/LMU)
-
01 Okt—04 OktTools for Transnational Neuropsychiatric Research
Kick-Off Workshop der CAS Research Group unter Leitung von Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris, Prof. Dr. Johannes Levin und Prof. Dr. Adrian Danek (LMU).
-
29 SepFrom Machine Learning to Autonomous Intelligence
Referent: Prof. Yann LeCun, Ph.D. (Meta/NYU) | Moderation: Prof. Dr. Gitta Kutyniok (LMU)
-
13 Sep—15 SepTheatre Sound (as) Collaboration. Distributed Creations, Shared Agencies
Konferenz der CAS Research Group von Prof. Dr. David Roesner
-
07 Sep—08 SepLorentzian Quantum Gravity: Renormalization Group and Phase Structure
Workshop unter Leitung von Dr. Andreas Pithis (CAS Researcher in Residence/LMU)
-
25 JulTauchgang ins Archiv. Neue Fragen an alte Bestände
Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Florian Englmaier (CAS Research Group/LMU) und Dr. Julia Schreiner (CAS)
-
19 JulLiving in the World of RNA Therapeutics
Referent: Dr. Muthiah Manoharan (Alnylam Pharmaceuticals) | Moderation: Prof. Dr. Olivia Merkel (LMU)
-
17 JulRecent Advances in Social Cognitive Neuroscience
Workshop unter Leitung von Dr. Seth Levine (CAS Researcher in Residence/LMU)
-
17 Jul—18 JulWords to Numbers. Using NLP Methods for Research in the Social Sciences and Humanities
Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Florian Englmaier (CAS Research Group/LMU)
-
12 JulGlobal Climate Justice
Podiumsdiskussion mit Prof. Thomas Lekan, Ph.D. (University of South Carolina/RCC Fellow), Prof. Dr. Eleonora Rohland (Bielefeld) und Prof. Dr. Kirsten Schmalenbach (Salzburg) | Moderation: Prof. Dr. Simone Müller (Augsburg)
-
19 JunWas geht in Sachen Mobilität? Fallstudie München
Podiumsdiskussion mit Georg Dunkel (Mobilitätsreferat Stadt München), Thomas Kretschmer (BR) und Dr. Alexander Wentland (TUM)
-
05 Jun—09 JunCLUES 2023: Advances in Understanding the Local Universe
Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Dolag (CAS Research Group/ LMU) und Jenny Sorce, Ph.D. (CAS Research Group/CRIStAL)
-
17 MaiLand under Pressure. Ways to Climate-Neutrality
Referent:innen: Prof. Dr. Karlheinz Erb und Prof. Sonali Shukla McDermid, Ph.D. | Moderation: Prof. Dr. Julia Pongratz (LMU)
-
11 MaiKunst am CAS in der Friedrichstraße: Vernissage Siegfried Wameser/Karolin Nirschl – Kopf/Steinzeiten
Einführung: Prof. Dr. Martin H. Geyer
-
10 MaiAccounting for Uncertainty when Forecasting Armed Conflict
Referent: Prof. Håvard Hegre, Ph.D. (Uppsala) | Moderation: Prof. Dr. Katrin Paula (TUM)
-
09 MaiImagining Travels to the Moon in the 17th Century
Referent: Prof. Dr. Raz Chen-Morris | Moderation: Prof. Dr. Kärin Nickelsen (LMU)
-
04 MaiGesellschaft Ohne Wandel? Klimaschutz in Zeiten der Multi-Krise
Podiumsdiskussion mit Dr. Katharina Beyerl (RIFS Potsdam), Prof. Dr. Anna Henkel (Passau), Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU) und Vera Schroeder (SZ)
-
04 Mai—12 JulVortragsreihe im Sommersemester 2023 – „Climate Futures. Challenges. Prospects. Solutions“
Der jüngste Synthesebericht des Weltklimarats macht es überdeutlich: Globaler Klimaschutz kann nur durch das rasche Handeln aller Teile der Gesellschaft erreicht werden.
-
20 AprKunst am CAS − Vernissage: Niko Abramidis &NE – DYOR U
Im Sommersemester wird Niko Abramidis &NE das CAS in ein Hauptquartier der geheimen Forschung und Wissensgenerierung umfunktionieren.
-
15 FebThe Economics of Peace
Vortrag von Prof. Dominic Rohner, Ph.D. (Lausanne). Moderation: Thomas Fromm (SZ)
-
02 FebThe Impact of AlphaFold on Protein Research
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Karl-Peter Hopfner und Dr. Alexander Pritzel. Moderation: Julia Merlot (Spiegel)
-
19 JanOn the Development of Personalized Cancer Vaccines Based on HLA Ligandome Analysis
Referent: Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee | Moderation: Prof. Dr. Sebastian Kobold (LMU)
-
17 NovEffort and Selection Effects of Incentives for Knowledge Creation
Lunch Time Talk am CAS: Effort and Selection Effects of Incentives for Knowledge Creation: Evidence from German Academia
-
25 Okt—06 FebVortragsreihe im Wintersemester 2022/23 – „Next Generation AI“
Künstliche Intelligenz ist schon jetzt nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken.
-
14 Okt—15 OktThe Philosophy of Empathy: Recent Trends and New Developments
Tagung unter Leitung von Prof. Dr. Monika Betzler, Prof. Dr. Erasmus Mayr und Hannah Read, Ph.D.
-
01 JunSymposium on AI Research at LMU
In order to expand the research network on artificial intelligence in Bavaria, 100 new AI chairs were established across the state.
-
12 Mai—25 JulVortragsreihe im Sommersemester 2022 – „Out of the Box: CRISPR/Cas“
Die Vortragsreihe reflektiert die Folgen der revolutionären CRISPR/Cas-assisted Gene Editing Technologie.
-
24 Nov—27 JanVortragsreihe im Wintersemester 2021/22 – „Arts and Skills of Empathy“
Welche Rolle spielt „Empathie“ für Literatur, Theater, Musik und Philosophie?
-
10 Mai—30 SepVortragsreihe im Sommersemester 2021 – „Energy of the Future“
Ziel der Reihe ist es, neue Systeme für die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie vorzustellen bzw. zu diskutieren, welche Potentiale aber auch Risiken mit ihnen verbunden sind.
-
30 Nov—11 FebVortragsreihe im Wintersemester 2020/21 – „Cutting Edge. Herausforderungen für die Wissenschaft“
Aktuelle und brisante Themen aus den CAS-Schwerpunkten stehen im Mittelpunkt der Vortragsreihe: Was ist der neueste Stand der Forschung?
-
23 Jun—09 JulVortragsreihe im Sommersemester 2020 – „Zur Aktualität von Max Weber“
Will man die bedeutendsten und einflussreichsten Professor/innen der Ludwig-Maximilians-Universität München nennen, darf ein Name sicherlich nicht fehlen: Max Weber.
-
30 Okt—05 MärVortragsreihe im Wintersemester 2019/20 – „What about Art?“
Identitätspolitik, postkoloniale Perspektiven und die damit verbundene Medientransformation stellen das traditionelle Verständnis von Kulturgütern und Kunst vor Herausforderungen.
-
07 Mai—09 JulVortragsreihe im Sommersemester 2019 – „Global Health“
Das Stichwort "Global Health" dient in jüngerer Zeit vermehrt dazu, die weltpolitische Dimension medizinischer Fragen zu bündeln.
-
08 Nov—23 JanVortragsreihe im Wintersemester 2018/19 – „The Universe: Scientific Exploration of Space“
Die Astrophysik erlebt gerade einen bemerkenswerten Forschungsboom.
-
19 Apr—13 DezVortragsreihe im Sommersemester 2018 – „Wissenschaft Macht Politik – Die Münchener Räterepublik“
Die Zeit der Münchener Räterepublik und Revolution war auch ein Experimentierfeld für unterschiedlichste politische Ideen.
-
08 Nov—14 MärVortragsreihe im Wintersemester 2017/18 – „What's the Evidence? – Bridging Science to Practice“
Das Konzept der "Evidenz-basierten Praxis" fußt auf der Überlegung, dass wichtige Entscheidungen nicht allein aufgrund persönlicher Erfahrung und subjektiver Einschätzungen oder Bedürfnissen getroffen werden sollten.
-
16 Mai—24 JulVortragsreihe im Sommersemester 2017 – „Heart Insight“
Nichts symbolisiert Leben und Menschlichkeit so stark und universell wie das Herz.
-
25 Okt—22 MaiVortragsreihe im Wintersemester 2016/17 – „Passagen“
Laut UNCHR-Bericht vom Juni 2015 sind weltweit ca. 60 Millionen Menschen auf der Flucht.
-
27 Apr—05 JulVortragsreihe im Sommersemester 2016 – „Cutting Edge – Herausforderungen der Wissenschaft/New Challenges for Scholarship“
Die Vortragsreihe am Center for Advanced Studies fragt nach den aktuellsten Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft.
-
24 Nov—28 JanVortragsreihe im Wintersemester 2015/16 – „Global Capitalism – Who gets What and Why?“
2015 präsentierte die internationale Hilfsorganisation Oxfam beeindruckende Daten zur weltweiten sozialen Ungleichheit.
-
22 Apr—01 JulVortragsreihe im Sommersemester 2015 – „The Birth and Decay of Language“
Die CAS-Vortragsreihe des Sommersemesters 2015 ist zugleich der Auftakt des neuen CAS-Schwerpunktes "Speech and Language Processing: How Words Emerge and Dissolve".
-
13 Nov—29 JanVortragsreihe im Wintersemester 2014/15 – „How to be Good“
In dieser Vortragsreihe adressieren neben der Philosophie Wissenschaftler aus so unterschiedlichen Disziplinen wie der Psychologie, Ökonomie und der Rechtswissenschaft moralphilosophische Fragen.
-
06 Mai—07 JulVortragsreihe im Sommersemester 2014 – „Man in the Holocene: His Environment in Light of Natural and Cultural Selection“
Welche natürlichen und kulturellen Faktoren haben die Entwicklung des Menschen geprägt?
-
07 Nov—30 JanVortragsreihe im Wintersemester 2013/14 – „Was machen wir mit dem Müll?“
In Deutschland ist das Müllaufkommen in den letzten Jahren trotz zunehmenden Wirtschaftswachstums zurückgegangen, die Recyclingquote von Verpackungen hat sich in den letzten zehn Jahren sogar auf nahezu 80 Prozent verdoppelt.
-
24 Apr—20 JunVortragsreihe im Sommersemester 2013 – „Das Kind im Zentrum der Wissenschaften“
Die Vortragsreihe des CAS-Schwerpunkte "Konzept Pädiatrie" wird im Sommersemester fortgesetzt.
-
24 Okt—07 FebVortragsreihe im Wintersemester 2012/13 – „Kinderheilkunde im Aufbruch“
Die Vortragsreihe im Wintersemester findet im Rahmen des CAS-Schwerpunktes "Konzept Pädiatrie" statt.
-
03 Mai—05 JulVortragsreihe im Sommersemester 2012 – „Cutting Edge – Herausforderungen der Wissenschaft“
The lecture series at the Center for Advanced Studies inquires into the latest developments in various fields of science.
-
16 Nov—01 FebVortragsreihe im Wintersemester 2011/12 – „Wissenschaft Erforschen“
Die Vortragsreihe Wissenschaft Erforschen stellt interdisziplinär und international ausgerichtete Forschungsprojekte vor, die sich dem spannungsreichen Verhältnis von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft widmen.
-
10 Nov—02 FebVortragsreihe im Wintersemester 2011/12 – „Cutting Edge – Herausforderungen der Wissenschaft“
Die Vortragsreihe am Center for Advanced Studies fragt nach den aktuellsten Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft.
-
11 Mai—26 OktVortragsreihe im Sommersemester 2011 – „Recht als Produkt“
Recht setzt Rahmenbedingungen für Markttransaktionen und Wettbewerb. In den letzten Jahren aber ist Recht selbst zu einem marktgängigen Produkt geworden – in vielen Regionen dieser Welt und auf verschiedenen Gebieten.
-
28 Okt—03 FebVortragsreihe im Wintersemester 2010/11 – „Die Physik des Freien Willens“
Determinismus und Willensfreiheit in interdisziplinärer Perspektive
-
22 Apr—08 JulVortragsreihe im Sommersemester 2010 – „Vor der Katastrophe. Szenarien aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“
Wie gebannt verfolgen wir Katastrophenmeldungen in den Medien: Immer größer sind die tatsächlichen oder erwarteten Opferzahlen nach Erdbeben, Fluten oder Pandemien, immer bedrohlicher scheint die Natur auf menschliche Manipulationen zu reagieren.