Der Sound des Theaters

Theaterwissenschaft | Akademisches Jahr 2022/23

Musikalische und akustemologische Annäherungen an gegenwärtige theatrale Praxis im internationalen Vergleich

Wir sind im Theater, wie auch im Alltag, kontinuierlich von Klängen umgeben. Klänge im Vordergrund, zu denen wir uns hinwenden, wie Stimmen, Effekte, Musik, aber auch hintergründige Soundscapes, Klangkulissen, Atmosphären, Raumakustik. Was im Theater klingt, und wie es klingt, ist von größter Bedeutung und Wirkung – für Theatermacher:innen und Publikum. Dennoch ist bis heute das Forschungsinteresse an Musik und „Sound“ (im weitgefassten Sinn) im Theater gering und zerfällt zumeist in seine Einzelaspekte (z. B. Stimme, Sound design, Akustik, Komposition).

Die CAS Research Group „Der Sound des Theaters“ verfolgt daher zwei wichtige Ziele in Richtung einer sonischen Ästhetik des Theaters:

  • 1) Die Vertiefung und Erweiterung der aktuellen Forschung zur Theatermusik, insbesondere als relationale und performative Praxis. Mit Hilfe internationaler Expert:innen soll die derzeitige erhebliche Forschungslücke zu diesem Thema geschlossen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch die gemeinsame Veröffentlichung eines kuratierten Forschungsbandes einem breiteren, internationalen Publikum zugänglich gemacht.
  • 2) Des Weiteren soll das Thema jedoch noch im Rahmen einer holistischeren Perspektive betrachtet werden: Über die Theatermusik hinaus gilt es an einer umfassenderen Ästhetik des „Sounds“ im Theater zu arbeiten. Wie tönen, hören und lauschen Künstler:innen und Zuschauer:innen? Was macht die sonische Signatur eines Theaters, eines Ensembles, eines Regieteams aus?
Diese neuen, explorativen Ansätze werden in einer Konferenz vorgestellt und diskutiert, die die akustischen, epistemischen, performativen, phänomenologischen und sozialen Bedingungen, Wirkungen und Bedeutungen von „Sound“ in der Theaterpraxis spartenübergreifend analysiert.

Sprecher der Research Group

Prof. Dr. David Roesner

LMU München

Theaterwissenschaft

Mitglieder der Research Group

Dr. Anna R. Burzyńska

Jagiellonian University

Visiting Fellow, CAS Research Group "The Sound of Theatre"

Theaterwissenschaft

Prof. Adrian Curtin, Ph.D.

Universität Exeter

Visiting Fellow, CAS Research Group "The Sound of Theatre"

Theaterwissenschaft

Lynne Kendrick, Ph.D.

Universität London

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

New Theatre Practices

Prof. Dr. Ursula Kramer

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

Deutsche Musikologie

Duška Radosavljević, Ph.D.

Universität London

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

Zeitgenössisches Theater und Performance

Dr. Julia H. Schröder

Universität der Künste Berlin

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

Musikwissenschaften

Prof. Millie Taylor, Ph.D.

Universität Winchester

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

Musiktheater

Dr. Konstantinos Thomaidis

Universität Exeter

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

Phonetik

Dr. Pieter Verstraete

Freie Universität Berlin

Visiting Fellow, CAS Research Group „The Sound of Theatre“

Theatre and Performance Studies

Kick-Off-Event: Sonic Bliss, 9. November 2022

In contrast to many other artifacts in the arts, “sound” and “music” in theatre productions remain particularly intangible, often even unheard impressions for scholars and general audiences alike. In this first public engagement, members of the Research Group approach the theme by recalling “favourite moments” in their personal theatre biographies.

Abschluss-Konferenz

Podcast „Staging Sound“

Dieser Podcast bietet Überlegungen zu Theatermusik, Sounddesign, Klangpraktiken und -erfahrungen und beleuchtet die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Theater, Musik, Klang, Stimme, Akustik und Technologie.

Zum Podcast