
Die Reihe untersucht einerseits, wie bürokratische Systeme zukunftsfähig werden können, und blickt andererseits in die Vergangenheit: welche Rolle spielt die Bürokratie beim Aufbau des modernen Staates? Kann sie als Bollwerk gegen Angriffe auf die Demokratie wirken? Welche Narrative sind historisch entstanden, die das negative Image der Bürokratie und die Sehnsucht nach deren Demontage befeuern?
Die Vortragsreihe ist Teil des CAS-Schwerpunktes „Die Zukunft der Bürokratie“.
Programm
- 20. November 2025, 18.30 Uhr
Was Sie schon immer über Bürokratie wissen wollten
Andreas Fahrmeir (Universität Frankfurt a.M.), Gertrude Lübbe-Wolff (Universität Bielefeld), Hedwig Richter (Universität der Bundeswehr) - 11. Dezember 2025, 18.30 Uhr
Bürokratie: Brauchen wir das oder kann das weg?
Martin Burgi (LMU), Florian Englmaier (LMU), Christoph Knill (LMU), Monika Schnitzer (LMU), Jens-Christian Rabe (SZ) - 22. Januar 2026, 18.30 Uhr
Wer regelt die Regeln? Normsetzung und -implementierung im 21. Jahrhundert
Pascale Cancik (Universität Osnabrück), Sabine Kuhlmann (Nationaler Normenkontrollrat/Universität Potsdam), Ann-Katrin Kaufhold (LMU)
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter info@cas.lmu.de erforderlich. Ausgewählte Veranstaltungen werden auf Video aufgezeichnet und können auf LMU on iTunes, auf YouTube oder unter www.cas.lmu.de abgerufen werden.