Florian Englmaier ist Professor für Organisationsökonomie an der LMU München. Die Kernthemen seiner Forschung liegen im Bereich der Organisationsökonomie. Er untersucht vor allem Agency-Probleme in Organisationen, sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Perspektive. Seit 2019 ist er Sprecher des CAS Forschungsschwerpunkts „Democracy in Crisis“. Seit 2021 ist er zudem Vorsitzender des Ausschusses für Organisationsökonomie in der Deutschen Wirtschaftlichen Gesellschaft und sitzt im Vorstand der Society for Institutional and Organizational Economics (SIOE).

Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören: Size Matters: How Over-Investments Relax Liquidity Constraints in Relational Contracts (mit M. Fahn), 2019, Economic Journal, Vol. 129(624), S. 3092-3106; Organization Design and Firm Heterogeneity: Towards an Integrated Research Agenda for Strategy (mit N. Foss, T. Knudsen, and T. Kretschmer), 2018, Organization Design (Advances in Strategic Management, Vol. 40), pp. 229-252; Electoral Cycles in Savings Bank Lending (with T. Stowasser), 2017, Journal of the European Economic Association, Vol. 15(2), pp. 297-354.

Florian Englmaier ist Sprecher der CAS Research Group „Words to Numbers“.

Beiträge im CAS-Blog

Florian Englmaier, „Phantasiebilder“ der Kausalität bei Max Weber. Eine Replik auf Karsten Fischers Beitrag, CAS LMU Blog, 29 January 2021, https://doi.org/10.5282/cas-blog/15

Florian Englmaier, Nicola Lacetera, Words to Numbers, CAS LMU Blog, 15 July 2024, https://doi.org/10.5282/cas-blog/52