In allen akademischen Disziplinen und gesellschaftlichen Bereichen hat das Thema „Diversität“ in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig sind Homogenisierungsstrategien für die Kohärenz einer Gesellschaft von Bedeutung, sowohl auf der individuellen Ebene als auch innerhalb sozialer Systeme, einschließlich des Wissenschaftssystems.
Die Vortragsreihe ist Teil des gleichnamigen CAS-Schwerpunktes unter Federführung von Prof. Dr. Francesca Biagini. Schwerpunkt und Reihe zielen darauf ab, die Spannungen zu analysieren, die zwischen Diversität und Uniformität bestehen.
Programm
- 22. April 2024, 19 Uhr
Zählt es wirklich? Diversität im Prozess der Wissensproduktion
Prof. Dr. Stefan Böschen (Aachen), Prof. Dr. Christine Bratu (Göttingen)
Moderation: Prof. Dr. Monika Betzler (LMU) - 12. Juni 2024, 18:30 Uhr
Wie wirkt Differenz? Psychologische Prozesse im Umgang mit Andersartigkeit
Prof. Dr. Bertolt Meyer (Chemnitz)
Moderation: Prof. Dr. Jelena Spanjol (LMU) - 26. Juni 2024, 18.30 Uhr
What Works? Practices of Diversity
Prof. Marya Besharov, Ph.D. (Oxford)
Moderation: Prof. Dr. Ali Aslan Gümüşay (LMU) - 11. November 2024, 18:30 Uhr
Gleichheit versus Ungleichheit in einer pluralen Gesellschaft
Prof. Dr. Andrea D. Bührmann (Göttingen), Prof. Dr. John Rauthmann (LMU)
Moderation: Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky (LMU)
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie Interesse an unserer Veranstaltung haben, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen via info@cas.lmu.de.